Elbigenalp: SCHÜTZENBATAILLONE TRAFEN SICH IN ELBIGENALP (So. 24.07.2022)
Heuer richtete die Schützenkompanie Elbigenalp erstmals
wieder ein Bezirksschützenfest aus, das 44. seiner Art im Außerfern.
Rund 500 Teilnehmer der Bataillone Lechtal u…
Elbigenalp: SCHÜTZENBATAILLONE TRAFEN SICH IN ELBIGENALP (So. 24.07.2022)
Heuer richtete die Schützenkompanie Elbigenalp erstmals
wieder ein Bezirksschützenfest aus, das 44. seiner Art im Außerfern.
Rund 500 Teilnehmer der Bataillone Lechtal und Ehrenberg sowie
Abordnungen aus dem Allgäu waren zum heutigen Festtag im „Duarf“
erschienen. 23 Gruppen (Kompanien, Musikkapellen und der Trachtenverein
Elbigenalp) nahmen am Festumzug um 12:15 Uhr teil. Dafür wurde die
Lechtalbundesstraße für ca. 45 Minuten vollständig gesperrt; Umleitung
war leider keine möglich.
„Vom Bataillon Lechtal waren Elbigenalp, Steeg, Holzgau, Bach,
Häselgehr, Elmen und eine Abordnung aus Forchach vertreten“, so ein sehr
zufriedener Schützenhauptmann Erwin Haider zu pressefoto-reutte. Er
freut sich vor allem auch darüber, dass dieses Fest an einem Tag
durchführbar war, denn seiner Meinung nach muss man nicht immer
„Drei-Tages-Feste“ veranstalten. „Runter vom hohen Ross und a normale
Veranstaltung machen“, so seine Ansicht, denn „Das bringt andere auch
wieder dazu, mehrere kleine Feste zu machen.“ Jedes Fest kann nur
durchgeführt werden, wenn viele freiwillige Helfer bereit sind
mitzuwirken, gibt Haider zu bedenken. „Ich danke ganz herzlich den rund
hundert HelferInnen, der Feuerwehr und Rettung, der Geierwally-Bühne und
der Gemeinde, denn ohne sie alle wäre dieses Fest nicht möglich
gewesen“, so der Hauptmann dankbar. Es wird – teilt er mit – wohl sein
letztes Fest als Hauptmann sein, denn er wird wohl heuer noch, nach rd.
30 Jahren in dieser Funktion, seine Aufgaben zurücklegen.
Neben dem Bataillon Lechtal waren vom Bataillon Ehrenberg die
Kompanien Weißenbach, Tannheimertal, Lechaschau, Reutte, Vils, Berwang,
Lermoos und Ehrwald in Elbigenalp vertreten. Dazu auch die Tiroler
Kaiserjäger und Abordnungen von Allgäuer Schützenvereinen aus Seeg, Prem
und Dietershofen.
Beim eigentlichen Festakt vor dem Umzug wurden verdiente Alt-Schützen
und Nachwuchsschützen nach einem Festgottesdienst in der
Geierwally-Freilichtbühne geehrt und ausgezeichnet. Dazu hat uns
dankenswerterweise Wolfram Vindl, Ehrenmajor des Bataillons Ehrenberg,
einen kurzen Bericht zukommen lassen:
„Die Messe samt Festakt fand etwas ungewöhnlich auf der
Geierwallybühne statt, was bei diesen Temperaturen sehr angenehm war.
Den Festgottesdienst zelebrierte Schützenkurat Pfarrer Otto Walch,
untermalt von der Musikkapelle Elbigenalp und als Ehrenkompanie die
Schützenkompanie Elmen. Nach der Messe begrüßte Bataillonskommandant
Major Phillipp Zangerl die zahlreichen Ehrengäste und die
Schützenkameraden. Bürgermeister Markus Gerber überbrachte die Grüße der
Gemeinde, Nationalrätin Liesi Pfurtscheller die Grüße des Landes Tirol
und dankte für die gute Organisation den Elbigenalper Schützen. Die
Festansprache hielt Viertel-u. Regimentskommandant Major Christoph
Pinzger, wobei er besonders auf die Werte der Tiroler Schützen einging.
Im Anschluss erhielten die Jungschützen ihre Leistungsabzeichen, da
diese erst kürzlich die Prüfungen abgelegt hatten. Da die letzten zwei
Jahre kein Fest stattfinden konnte, erhielten heuer mehrere Schützen
eine Auszeichnung für ihre langjährige Treue.“
Für die vielen Schützen, Musikanten und Gäste war nach dem Festumzug
beim Gemeindezentrum noch ordentlich für Speis und Trank gesorgt. Für
beste Musik sorgten erst die Bundesmusikkapelle Elbigenalp und
anschließend die „Lechwald Buam“.
Der nächste Schützenaufmarsch im Außerfern findet übrigens 2023 in
Steeg statt, dort wird das Regimentsschützenfest der Bezirke Reutte,
Imst und Landeck ausgerichtet.
Condividi